China Silber Panda 1996 - Munich International Coin Show
 
Neben den Pandamünzen werden seitens der chinesischen Prägestätte, anlässlich namhafter Münzbörsen bzw. –messen, auch offizielle Pandamedaillen in Gold, Silber, Bi-Metall und Platin angeboten. Diese unterscheiden sich neben der fehlenden Nennwertangabe vor allem auch durch ein abweichendes Motiv von der Normalprägung der Münze. Gleichwohl werden die Medaillen in der Regel samt Echtheitszertifikat (COA) und Münzetui ausgegeben. Die nachfolgende Übersicht zeigt die bis dato veröffentlichten Emissionen in Silber inklusive der jeweiligen Feingewichtsangabe sowie der Auflage.
 
Jahr Bezeichnung - Silber Panda Medaillen - 1 Kilogramm Auflage
1994 Munich International Coin Fair 99
     
Jahr Bezeichnung - Silber Panda Medaillen - 12 Unzen Auflage
1986 5th Hong Kong International Coin Exposition 1.000
1997 Munich International Coin Fair 250
     
Jahr Bezeichnung - Silber Panda Medaillen - 5 Unzen Auflage
1985 4th Hong Kong International Coin Exposition 1.000
1986 95th American Numismatic Association (ANA) Convention 2.000
1987 Long Beach Numismatic & Philatelic Exposition 2.000
1987 Atlanta ANA Convention - Sino-American Friendship 2.000
1987 6th Hong Kong International Coin Exposition 2.000
1988 7th Hong Kong International Coin Exposition 1.000
1988 Munich International Coin Fair 1.500
2012 Singapore International Coin Fair 2.500
2012 Philadelphia ANA World's Fair of Money 2.500
2013 Long Beach Coin Expo 2.500
     
Jahr Bezeichnung - Silber Panda Medaillen - 3,3 Unzen Auflage
1991 10th Anniversary of the Issuance of Chinese Panda Commemorative Coins 2.000
     
Jahr Bezeichnung - Silber Panda Medaillen - 1 Unze Auflage
1984 3rd Hong Kong International Coin Exposition 1.000
1988 97th ANA Annual Convention - Cincinnati 2.000
1989 2nd Hong Kong Coin Exposition 1.500
1989 18th New York International Coin Exposition 4.000
1990 Munich International Coin Fair 2.000
1991 Munich International Coin Fair 2.500
1992 Munich International Coin Show 2.500
1993 Munich International Coin Show 2.500
1994 Munich International Coin Show 2.500
1995 Munich International Coin Show 2.500
1996 Munich International Coin Show 2.500
1997 Munich International Coin Show 1.800
2012 Singapore International Coin Fair 10.000
2012 Philadelphia ANA World's Fair of Money 10.000
2013 Berlin World Money Fair 10.000
2014 Smithsonian Institute 500.000
 
Die Pandamedaillen waren lange Zeit relativ unbeliebt und wurden daher, trotz geringer Auflage, nur wenig nachgefragt. Erst im Zuge der rasant wachsenden Nachfrage nach „Chinamünzen“ wurden Sammler und Anleger auf die Medaillen mit Kleinstauflagen aufmerksam und sorgten bisweilen für unvorstellbare Wertzuwächse. Nach langer Abstinenz wird das Emissionsprogramm daher seit 2012, mit deutlich erhöhten Prägezahlen, fortgeführt.
China Silber Panda - Varianten
 
Aufgrund der unterschiedlichen Prägestätten des China Silberpandas existieren vereinzelt Varianten, welche wir nachfolgend aufführen. Die Abbildung stellt die Variationen 2 und 1 aus 1997 im Vergleich dar. Unter Sammlern erzielen die folgenden Pandas regelmäßig hohe Aufpreise: 2000 Mirror, 1999 Serif und 1995 Small Twig Micro.
 
Ausgabejahr Variante Seltenheit
1989 Var. 1 normale Mattierung des Motivs  
1989 Var. 2 starke Mattierung des Motivs +
1990 Var. 1 1 mit Unterstrich  
1990 Var. 2 1 ohne Unterstrich  
1991 Var. 1 1 ohne Unterstrich, spitze Wasserlinie +
1991 Var. 2 1 mit Unterstrich, spitze Wasserlinie  
1991 Var. 3 1 mit Unterstrich, runde Wasserlinie ++
1992 Var. 1 dünne Jahreszahl, ganzer linker Augenstein  
1992 Var. 2 dicke Jahreszahl, halber linker Augenstein  
1993 Var. 1 Busch mattiert, dünne Jahreszahl +
1993 Var. 2 Busch normal, dicke Jahreszahl  
1993 Var. 3 Busch mattiert, dünne Jahreszahl, starke Mattierung +
1993 Var. 4 Busch normal, dicke Jahreszahl, starke Mattierung +
1994 Var. 1 1 mit kurzem Unterstrich, geschlossene 9 +
1994 Var. 2 1 mit langem Unterstrich, offene 9  
1995 Var. 1 kurzer Bambus, weites Datum +
1995 Var. 2 langer Bambus, 1 mit Unterstrich  
1995 Var. 3 kurzer Bambus, enges Datum (1995 Small Twig Micro) +++
1996 Var. 1 1 mit kurzem Unterstrich  
1996 Var. 2 1 mit langem Unterstrich  
1997 Var. 1 1 ohne Unterstrich, weites Datum  
1997 Var. 2 1 mit Unterstrich, enges Datum  
1998 Var. 1 1 ohne Unterstrich, weites Datum ++
1998 Var. 2 1 mit Unterstrich, enges Datum  
1999 Var. 1 1 ohne Unterstrich, weites Datum  
1999 Var. 2 1 mit Unterstrich, enges Datum  
1999 Var. 3 1 mit Unterstrich, weites Datum (1999 Serif)
+++
2000 Var. 1 glänzende Jahreszahl, matter Ring  
2000 Var. 2 matte Jahreszahl, glänzender Ring (2000 Mirror)
+++
2000 Var. 3 wenig mattierte Variante, glänzender Untergrund +
2001 Var. 1 Normalprägung  
2001 Var. 2 großes D Mintmark, Lokale Ausgabe +
2001 Var. 3 kleines D Mintmark, Lokale Ausgabe +
2003 Var. 1 Normalprägung, Bambus matt  
2003 Var. 2 Satin, Bambus glänzend +++
 
Neben den dargestellten Varianten existieren vereinzelt auch weitere Nebenvarianten, die sich überwiegend durch die Stärke der Mattierung unterscheiden. Die Varianten werden zunehmend gesammelt und erzielen teils hohe Aufpreise.
China Silber Panda - 1 Unze

Die Prägezahlen beziehen sich auf den 10 Yuan Silberpanda mit dem Feingewicht einer Unze. Die Auflage der weiteren Feingewichte bzw. der Proofausgaben finden Sie in den jeweiligen Untermenüs.
Ausgabejahr Auflage Seltenheit
1983 10.000
+++++
1984 10.000 ++++
1985 10.000 ++++
1986 keine Prägung  
1987 31.000 +++
1988 keine Prägung  
1989 255.000 +
1990 200.000 +
1991 100.000 ++
1992 100.000 ++
1993 120.000 +
1994 120.000 ++
1995 252.000 +
1996 unbekannt +
1997 100.000 +
1998 500.000 +
1999 unbekannt ++
2000 unbekannt +++
2001 500.000 +
2002 500.000 +
2003 600.000 +
2004 600.000 +
2005 600.000 +
2006 600.000 +
2007 600.000 +
2008 600.000 +
2009 600.000 +
2010 1.500.000  
2011 6.000.000  
2012 8.000.000  
2013 8.000.000  
2014 8.000.000  
2015 8.000.000  
ab 2016 unbekannt  
 
Während die frühen Prägejahre des Silber Pandas zu den Sammlermünzen zählen gelten die neueren Ausgaben eher als Anlagemünzen und sind mit entsprechend kleinen Aufschlägen erhältlich. Der 10 Yuan Panda 2012 stellt hierbei jedoch eine Ausnahme dar, denn aufgrund des zu Jahresbeginn rückläufigen Silberpreises wurden die Münze "exMint" mit einem Mindestpreis versehen.