American Gold Buffalo - Proof
Der American Buffalo stellt in der hochwertigen Proof Qualität die beliebteste Sammlerausgabe der Anlagemünze dar. Zur Prägung werden polierte Ronden und Stempel eingesetzt. Neben dem mattiertem Motiv verfügen alle Proofausgaben über ein „W“ Mint Mark oberhalb des Prägejahrs.
Die Unze wird jährlich emittiert und wurde in 2008 einmalig um die Stückelungen einer halben, viertel und zehntel Unze Gold ergänzt. Entsprechend erfolgte in diesem Jahr die Ausgabe eines Single Coin und eines 4 Coin Sets (Auflage rd. 7.800 Stk.). Beide Sets verfügen über eine hochwertige Präsentationsbox sowie ein Echtheitszertifikat der US Mint.
Die Reverse Proof-Ausgaben der US Mint erfreuen sich großer Beliebtheit. Hierbei werden die mattierten u. pollierten Flächen der Münze im Vergleich zur klassischen Sammlerausgabe vertauscht. 2013 wurde erstmals eine entsprechende 1 Unze Goldmünze des Büffels ausgegeben.

Ausgabejahr 1 Unze 1/2 Unze 1/4 Unze 1/10 Unze
2006 246.250
keine Proof Prägung
2007 59.000 keine Proof Prägung
2008 18.850 12.150 13.100 18.900
2009 49.300 Die Emission der 1/2, 1/4 und 1/10 Unze wurde 2009 eingestellt.
2010 49.250
2011 28.700
2012 19.700
ab 2013 unbekannt

Während die Proof Gold Buffalos zunächst in einem blauen Samtetui vertrieben wurden, erfolgte in 2008 die Umstellung auf eine rotbraune Münzbox. Mit Blick auf die geringe Auflage verfügt dieser Jahrgang über den höchsten Aufpreis und das beste Wertsteigerungspotenzial.

American Buffalo - 1 Unze Gold

Seit 2006 prägt die US Mint den American Gold Buffalo mit einer Feinheit von 24 Karat und ergänzt damit ihr Angebot um eine Anlagemünze mit Sammelcharakter.

Der amerikanische Büffel gilt als Namensgeber der reinsten Goldmünze aus den vereinigten Staaten von Amerika. Bei einigen Händlern wird die Münze auch als „Indian Head“ geführt.

Mit einem Nennwert von 5 bis 50 US Dollar stellen die Goldmünzen gesetzliche Zahlungsmittel in den USA dar. Wie bei Bullionmünzen üblich übersteigt der Materialwert des Goldstücks die aufgeprägte Valuta erheblich. Entsprechend orientiert sich der Marktwert der Prägung am Goldpreis.

Das jährlich gleichbleibende Münzbild stellt auf der Vorderseite einen amerikanischen Ureinwohner samt des Schriftzugs „Liberty“ dar. Unterhalb der Jahreszahl ist ein „F“ für James Earle Fraser vermerkt, da das Motiv auf dessen Entwurf von 1913 beruht. Die Gegenseite zeigt einen Bison samt des nationalen Wahlspruchs „In God We Trust“ und „E Pluribus Unum“. Die Inschriften „United Staates of America“, der Nennwert und „1 Oz. .9999 Fine Gold“ sind zusätzlich abgebildet. Der Rand der Goldmünze ist  gekerbt.

Der American Buffalo wird ausschließlich in Gold geprägt. Allerdings ist das Motiv identisch mit einer erstmals in 1913 erschienen 5 Cent Nickelmünze.

Alle Gold Buffalo Münzen werden von der West Point Mint in New York geprägt, wobei lediglich die „Proof“ und „Uncirculated“ Münzen das dazugehörige „W“ Mint Mark der Prägestätte tragen. Neben der seit 2006 ausgegebenen Unze wurden 2008 einmalig auch die Stückelungen einer halben, viertel und zehntel Unze Gold als Sammlerausgabe in den zuvor genannten Qualitätsstufen emittiert.

Zum Schutz der Feingoldmünzen werden die „Buffalos“ in einer Noppenfolie vertrieben. Da die Anlagemünzen derzeit nur schwer erhältlich sind, sollte die Verpackung zunächst nicht entfernt werden.

Aufgrund der hohen Nachfrage beendet die US Mint die Ausgabe des aktuellen Prägejahres bisweilen vor Jahresende und bietet keine weiteren Gold Buffalos mehr an. Entsprechend ist die Münze nur vereinzelt bei Fachhändlern oder Banken anzutreffen, wobei diese in allen EU-Staaten von der Mehrwertsteuer befreit ist. Von Privat sind, je nach Verfügbarkeit, jahrgangsabhängige Aufschläge zu bezahlen.

Nominal Feingewicht Feinheit Gewicht Abmaße
50 US Dollar 1 Unze 999,9 ‰ 31,10 g 32,70 x 2,95 mm
25 US Dollar 1/2 Unze 999,9 ‰ 15,55 g 26,50 x 2,16 mm
10 US Dollar 1/4 Unze 999,9 ‰ 7,78 g 22,00 x 1,63 mm
5 US Dollar 1/10 Unze 999,9 ‰ 3,11 g 16,50 x 1,20 mm