Gold Maple Leaf - Proof
Die Royal Canadian Mint bot ausschließlich zum 10. Jahrestag der Maple Leaf Goldmünze eine Sammlerausgaben in Proof Qualität an. Die Münzen wurden sowohl in Gold, Silber und Platin geprägt. Neben dem Einzelverkauf in massiven Ahornetuis wurden auch drei Sets veröffentlicht.
Jahr Bezeichnung Feingewichte Auflage
1989 Gold Proof Set 1 Unze, 1/2 Unze, 1/4 Unze, 1/10 Unze 7.000
1989 Proof Set I 1 Unze Gold, 1 Unze Silber, 1 Unze Platin 4.000
1989 Proof Set II 1/10 Unze Gold, 1/10 Unze Platin, 1 Unze Silber 10.000
1989 Single Coin Box 1 Unze Gold 15.000
2010 Piedfort Maple Leaf Coin Set 1/5 Unze Gold, 1 Unze Silber (Reverse Proof)
3.000

Alle Sets beinhalten gekapselte Münzen und ein Echtheitszertifikat. In Deutschland sind die Proof Sets relativ häufig anzutreffen und verfügen über nur mäßige Aufpreise gegenüber den Stempelglanz Maple Leaf. In 2010 wurde ein Piedfort Maple Leaf, als Reverse Proof Coin, emittiert. Mit Blick auf das abweichende Motiv zählt die Münze zu den Sonderausgaben und ist an dieser Stelle nur zur Vollständigkeit aufgeführt.

Gold Maple Leaf - Basler Stab Privy Mark

Seit 1997 veröffentlicht die Royal Canadian Mint in unregelmäßigen Abständen Gold Maple Leaf mit Privy Mark. Im Gegensatz zur gewöhnlichen Bullionausgabe tragen die Münzen ein zusätzliches Prägezeichen und sind zumeist besonderen Anlässen zuzuordnen. Die Auflage ist in der Regel stark limitiert, weshalb diese Goldmünzen vornehmlich Sammler ansprechen und mit Aufpreis gehandelt werden.

Ausgabejahr Bezeichnung Feingewicht Auflage
1997 Family 1/10 Unze 100.500
1998 Eagle 1/10 Unze 51.500
1999 20 Years 1 Unze bis 1/20 Unze
1999/2000 Fireworks
1 Unze bis 1/20 Unze
2000 Fireworks 2000 1 Unze bis 1/20 Unze
2000 Expo 2000 1/4 Unze 1.000
2001 Set Viking 1/1 bis 1/20 Unze 850
2001 Basle 1/4 Unze 750
2005 Tulip 1/4 Unze 500
2005 M7 (MDM) 1/4 Unze 1.300
2005 Liberation 1/4 Unze 1.000
2006 M7 (MDM) 1/4 Unze 1.100
2007 T/E 1 Unze 500
2007 M7 (MDM) 1/4 Unze 1.000
2008 Vancouver 2010 1 Unze 50.000
2009 Vancouver 2010 1 Unze 50.000
2010 Vancouver 2010 1 Unze 50.000

In 2008 wurde erstmals ein extra großes Privy Mark geprägt welches weite Teile des klassischen Maple Leaf Motivs belegt.  Die Vancouver Folgeausgaben gelten als Sondermünzen, werden aber zur Vollständigkeit ebenfalls aufgeführt. Als weitere Besonderheit gilt das erste Fireworks Privy welches eine doppelte Jahreszahl trägt. Die M7 Maple Leaf wurden exklusiv für MDM produziert und ausschließlich auf diesem Weg vermarktet.
Beginnend mit dem Jahr 2013 wurde die Maple Leaf Goldmünze mit einem dauerhaften visuellen Fälschungsschutz ausgestattet. Hierzu prägt die Royal Canadian Mint eine komplizierte Mikrogravur, in Form eines kleinen Ahornblatts, auf die Motivseite. In der Miniatur ist die jeweilige Jahreszahl im zweistelligen Format vermerkt. Hierbei handelt es sich demnach nicht um ein Privy, sondern um die Normalprägung.
Maple LeafSeit 1972 stellt der Maple Leaf ein Schwergewicht im Goldhandel dar und zählt seit Jahren zu den reinsten und meistgeprägten Goldmünzen für Kapitalanleger.

Mit Blick auf die hohe Verbreitung ist die  24 Karat Anlagemünze vergleichbar günstig erhältlich. Darüber hinaus wird der kanadische Maple Leaf auch in Silber, Platin und Palladium angeboten.